
UNSER WEG ZU GRÜNEM STAHL
Ein Engagement, das wir seit über 20 Jahren unterstützen
Die Nachhaltigkeitsstrategie leitet unsere Wertschöpfung in Hinbklick auf die Menschen, die Umwelt, die Kunden und die Gesellschaft.
Mit Transparenz, erstellen wir seit 2004 unseren Nichtfinanziellen Bericht.
Wir integrieren Nachhaltigkeit in unseren Geschäftsplan um emissionsarme, ZeroWaste-Stähle anzubieten und positive Impulse in unserer Wertschöpfung zu generieren.

Inspiriert durch die ESG-Prinzipien arbeiten wir an einer immer nachhaltigeren Elektrostahlproduktion, um die beste Umwelt- und Qualitätsperformance für unseren gesamten Katalog an Bewehrungsstahl anbieten zu können.
Dies können wir, dank bester verfügbarer Technologien, erneuerbaren Energien und der Reduzierung unsereres Rohstoffeinsatzes.
Wir investieren, um ambitionierte Ziele zu erreichen.
In 2024 haben wir über unsere Scorecard insgesamt 14 KPIs definiert. Wir haben uns freiwillig für den wissenschaftlichen Weg entschieden um Ziele zur CO2-Reduzierung bis 2030 zu setzen, die durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) anerkannt wurden und die wir mit verifizierbaren Plänen umsetzen werden.
Unser tägliches Commitment ist es, mit allen Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells zu stärken.
Giuseppe Pasini, President Feralpi Group
“Wir antworten auf den Bedarf des Marktes, der sich stetig weiterentwickelt hin zu Produkten, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch dekarbonisiert sind. Wir investieren weiterhin in industrielle Prozesse durch Zusammenarbeit mit den wichtigsten technologischen Partnern, um unseren Kunden immer zur Seite zu stehen.”

Uwe Reinecke, General Manager FERALPI STAHL
“Unser neues, in Riesa gebautes emissionsfreies Walzwerk B ist ein Wert für unsere Kunden. Mit den modernsten Technologien reduzieren wir Emissionen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit unserer Lieferkette.”

Was ist FERGreen?
Finden Sie heraus, was in jedem unserer Bauprodukte steckt.
FERGreen®. Transparenz ist der Wert der uns vereint
Seit über 30 Jahren stellen wir in Riesa mit unserem Elektrolichtbogenofen Bewehrungsstahl her. Dies macht uns zu einem Pionier in der Herstellung von ressourcenschonendem Stahl.
Die direkten CO2-Emissionen unserer sekundären Stahlherstellung sind über 90% geringer als die der primären Stahlherstellung! Als Ergebnis dessen produziert unsere Technologie 80% niedrigere Scope 1 +2 Emissionen im Vergleich zu konventioneller Stahlherstellung mit Hochofen.

-
Grüne Energie
Grüne Energie
ImageImage -
Grüne Technologie
Grüne Technologie
ImageImage -
Grüne Ressourcen
Grüne Ressourcen
ImageImage
Dr. Mathias Schreiber, Director Integrated Management System (IMS)
“Unsere Verpflichtung gegenüber der Umwelt ist nicht nur ein leeres Versprechen, sondern schon immer die Basis unseres Handels, über die wir seit 2004 transparent berichten.”

Feralpi Stahl, Unser Angebot
Wir werden den höchsten Anforderungen der Baustahlindustrie gerecht. Zusätzlich zu einer hohen Qualität zeichnen sich all unsere Stahlprodukte durch folgende Eigenschaften aus:

UNSERE FERGREEN PRODUKTE
Dank der Performance unserer Produkte in Bezug auf die Umwelt und Qualität sind wir der beste Partner für ihr Unternehmen und ihr nachhaltiges Bauprojekt. Um mehr über die Umwelt- und Klimaperformance unserer Produkte zu erfahren, klicken Sie hier.
Wählen Sie ein Product:
-
Billets
UmweltproduktdeklarationImage
Die Umweltproduktdeklaration (EPD) beschreibt unseren Betonstahl im Hinblick auf seine Umweltwirkungen. Eine der wichtigsten Kennzahlen ist das GWP-t (Global warming potential, total), welches Auskunft über den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte gibt.
Das GWP-total (A1-A3) unserer FERGreen-Produkte konnte im Vergleich zum Referenzjahr 2022 bereits um ca. 30% reduziert werden.
2022459kgCO2e/tToday289kgCO2e/t2050Near ZeroMindestrecyclinganteilBei Feralpi Stahl in Riesa leben wir Kreislaufwirtschaft: Wir produzieren unseren Betonstahl nahezu vollständig aus Schrott – und transformieren damit Abfallmaterial zu einem wertvollen Rohstoff.
Unser Betonstahl hat einen Mindestanteil an recycelten, wiederverwerteten und Nebenprodukten von 98.7%
98.7 -
Wire rod
UmweltproduktdeklarationImage
Die Umweltproduktdeklaration (EPD) beschreibt unseren Betonstahl im Hinblick auf seine Umweltwirkungen. Eine der wichtigsten Kennzahlen ist das GWP-t (Global warming potential, total), welches Auskunft über den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte gibt.
Das GWP-total (A1-A3) unserer FERGreen-Produkte konnte im Vergleich zum Referenzjahr 2022 bereits um ca. 30% reduziert werden.
2022587kgCO2e/tToday368kgCO2e/t2050Near ZeroMindestrecyclinganteilBei Feralpi Stahl in Riesa leben wir Kreislaufwirtschaft: Wir produzieren unseren Betonstahl nahezu vollständig aus Schrott – und transformieren damit Abfallmaterial zu einem wertvollen Rohstoff.
Unser Betonstahl hat einen Mindestanteil an recycelten, wiederverwerteten und Nebenprodukten von 98.7%
98.7 -
Umweltproduktdeklaration
Environmental Product DeclarationImage
Die Umweltproduktdeklaration (EPD) beschreibt unseren Betonstahl im Hinblick auf seine Umweltwirkungen. Eine der wichtigsten Kennzahlen ist das GWP-t (Global warming potential, total), welches Auskunft über den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte gibt.
Das GWP-total (A1-A3) unserer FERGreen-Produkte konnte im Vergleich zum Referenzjahr 2022 bereits um ca. 30% reduziert werden.
2022593kgCO2e/tToday368kgCO2e/t2050Near ZeroMindestrecyclinganteilBei Feralpi Stahl in Riesa leben wir Kreislaufwirtschaft: Wir produzieren unseren Betonstahl nahezu vollständig aus Schrott – und transformieren damit Abfallmaterial zu einem wertvollen Rohstoff.
Our reinforcing steel has a minimum content of recycled, recovered and by-product material of
98.7 -
Umweltproduktdeklaration
Environmental Product DeclarationImage
Die Umweltproduktdeklaration (EPD) beschreibt unseren Betonstahl im Hinblick auf seine Umweltwirkungen. Eine der wichtigsten Kennzahlen ist das GWP-t (Global warming potential, total), welches Auskunft über den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte gibt.
Das GWP-total (A1-A3) unserer FERGreen-Produkte konnte im Vergleich zum Referenzjahr 2022 bereits um ca. 30% reduziert werden.
2022599kgCO2e/tToday381kgCO2e/t2050Near ZeroMindestrecyclinganteilBei Feralpi Stahl in Riesa leben wir Kreislaufwirtschaft: Wir produzieren unseren Betonstahl nahezu vollständig aus Schrott – und transformieren damit Abfallmaterial zu einem wertvollen Rohstoff.
Unser Betonstahl hat einen Mindestanteil an recycelten, wiederverwerteten und Nebenprodukten von 98.7%
98.7 -
Electrowelded Mesh
UmweltproduktdeklarationImage
Die Umweltproduktdeklaration (EPD) beschreibt unseren Betonstahl im Hinblick auf seine Umweltwirkungen. Eine der wichtigsten Kennzahlen ist das GWP-t (Global warming potential, total), welches Auskunft über den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte gibt.
Das GWP-total (A1-A3) unserer FERGreen-Produkte konnte im Vergleich zum Referenzjahr 2022 bereits um ca. 30% reduziert werden.
2022608kgCO2e/tToday386kgCO2e/t2050Near ZeroMindestrecyclinganteilBei Feralpi Stahl in Riesa leben wir Kreislaufwirtschaft: Wir produzieren unseren Betonstahl nahezu vollständig aus Schrott – und transformieren damit Abfallmaterial zu einem wertvollen Rohstoff.
Unser Betonstahl hat einen Mindestanteil an recycelten, wiederverwerteten und Nebenprodukten von 98.7%
98.7
Ralf Schilling, CEO Feralpi Stahlhandel GmbH and Feralpi-Logistik GmbH
“Feralpi Stahl ist der nachhaltige Partner an ihrer Seite.”

Zertifizierungen
Umweltproduktdeklaration
Bauen Sie eine nachhaltige Zukunft mit Feralpi Stahl
Nachhaltiges Bauen gelingt dann, wenn die Umweltauswirkungen der verwendeten Baustoffe bekannt sind und berücksichtigt werden.
Mit den EPDs (Environmental Product Declaration) von Ferlpi Stahl erhalten Sie in standardisierter und durch externe Gutachten geprüfter Form detaillierte Informationen über die Umweltleistung unseres Betonstahls. Basierend auf einer detaillierten Lebenszyklusanalyse, welche die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffbereitstellung bis zur End-of-Life Phase berücksichtigt, informieren unsere EPDs in quantitativer Form über die ökologischen Produkteigneschaften - z.B., inwiefern eine Tonne des in unserem Riesaer Werk produzierten Betonstahls zum Treibhauseffekt beiträgt.
-
Billets
Technische Daten
Produktkategorieregeln (PKR) PCR 2019:14 Construction products, Version 1.3.4 EPD Systemgrenzen Cradle-to-gate with options, module C1-C4, module D and with optional modules (A4) GWP-t (A1 A3) 289 kgCO2e/t Umweltproduktdeklaration (EPD) EPD-IES-0017968 Zertifikate (ICMQ) ICMQ – 2500830EPD -
Wire Rod
Technische Daten
Produktkategorieregeln (PKR) PCR 2019:14 Construction products, Version 1.3.4 EPD Systemgrenzen Cradle-to-gate with options, module C1-C4, module D and with optional modules (A4) GWP-t (A1 A3) 368 kgCO2e/t Umweltproduktdeklaration (EPD) EPD-IES-0018169 Zertifikate (ICMQ) ICMQ – 2500831EPD -
Reinforcing steel in Bars
Technische Daten
Produktkategorieregeln (PKR) PCR 2019:14 Construction products, Version 1.3.4 EPD Systemgrenzen Cradle-to-gate with options, module C1-C4, module D and with optional modules (A4) GWP-t (A1 A3) 368 kgCO2e/t Umweltproduktdeklaration (EPD) EDP-IES-0018167 Zertifikate (ICMQ) ICMQ - 2500832EPD -
Reinforcing steel in Coils
Technische Daten
Produktkategorieregeln (PKR) PCR 2019:14 Construction products, Version 1.3.4 EPD Systemgrenzen Cradle-to-gate with options, module C1-C4, module D and with optional modules (A4) GWP-t (A1 A3) 381 kgCO2e/t Umweltproduktdeklaration (EPD) EPD-IES-0018166 Zertifikate (ICMQ) ICMQ – 2500833EPD -
Electrowelded Mesh
Technische Daten
Produktkategorieregeln (PKR) PCR 2019:14 Construction products, Version 1.3.4 EPD Systemgrenzen Cradle-to-gate with options, module C1-C4, module D and with optional modules (A4) GWP-t (A1 A3) 386 kgCO2e/t Umweltproduktdeklaration (EPD) EPD-IES-0018168 Zertifikate (ICMQ) ICMQ – 2500834EPD
Integriertes Managementsystem für Umwelt, Energie und Qualität
FERALPI STAHL ist eines von nur zwei deutschen Stahlwerken, die mit dem EMAS-Siegel ausgezeichnet wurden, dem höchsten Gütesiegel der EU in Sachen Umweltmanagement. Dieses Siegel erhalten Unternehmen nur dann, wenn ihr betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz über den gesetzlich geforderten Standard hinausgeht – was jährliche Audits bestätigen müssen.
Seit 2012 tragen wir das EMAS-Siegel ohne Unterbrechungen. Zudem ist FERALPI STAHL nach ISO 14001, ISO 50001 und ISO 9001 zertifiziert. Auch für diese Zertifizierung ist ein kontinuierliches Streben nach Verbesserungen im Bereich Umwelt, Sicherheit und Energie unabdingbar.
-
EMAS (Umweltmanagementsystem nach Verordnung (EG) Nr. 1221/2009)
EMAS-Certificate DE-144-00047 EMAS-Environmental declaration 2024 Umwelterklaerung-2024 -
Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001
Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 DIN EN ISO 14001 -
Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001
Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 DIN EN ISO 50001 -
Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001
Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 DIN EN ISO 9001
Mindestanteil an recycelten, wiederverwerteten und Nebenprodukt-Materialien
Bei Feralpi Stahl in Riesa leben wir tagtäglich Kreislaufwirtschaft: Wir produzieren unseren Betonstahl nahezu vollständig aus Schrott - und verwandeln damit Abfallmaterial in einen wertvollen Rohstoff. Einerseits verwenden wir Schrotte, die ihren Produktlebenszyklus bereits durchlaufen haben (Post-Consumer Schrott). Andererseits setzen wir Neuschrotte ein, die bspw. in der Produktion unserer Lieferanten angefallen sind (Pre-Consumer Schrott). Neben Post- und Pre-Consumer-Schrotten werden für die Stahlproduktion bei Feralpi Stahl weitere Einsatzmaterialien wie Ferrolegierungen verwendet. Diese Legieungsmittel, auch solche mit FE-Anteilen, werden bei der Bestimmung des Recycled Content berücksichtigt.
All diese Informationen werden jährlich unabhängig zertifiziert - für die gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele von Feralpi Stahl und unseren Stakeholdern!

Technische Daten
Gültigkeitsbereich: gesamte Produktpalette
Referenzzeitraum: 01.01.2024-31.12.2024
Standard: | CP DOC 262 rev.2.2 (Accredia accredited) |
---|---|
Pre-Consumer Schrott: | 7,4% |
Post-Consumer Schrott: | 89,7% |
Gesamtanteil recycelte, wiederverwertete, Nebenprodukt-Materialien: | 98,7% |
Zertifikat (ICMQ) | ICMQ – P605 |
Nachhaltigkeitsbericht
Haben Sie weitere Fragen zur ökologischen
Nachhaltigkeit unserer Produkte?

Dr. Mathias Schreiber
Direktor Integriertes Management System (IMS)
ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH