Riesa, 09. Juli 2025. FERALPI STAHL verlängert sein Sponsoring mit der FVG Riesa mbH um weitere zwei Jahre. Damit bleibt das Unternehmen auch künftig als engagierter Partner der WT Arena in Riesa präsent.
Als Teil des Engagements ist FERALPI STAHL weiterhin mit der thematisch gestalteten Feralpi-Lounge in der Arena vertreten. Diese kann als eigener Veranstaltungsort oder VIP-Bereich genutzt werden.
„Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, kulturelle und sportliche Veranstaltungen in unserer Region zu fördern. Unser Sponsoring ermöglicht es, einen Beitrag zur lebendigen Stadtgesellschaft zu leisten und unsere Verbundenheit mit Riesa zu zeigen“, erklärt Uwe Reinecke, General Manager von FERALPI STAHL.
Auch die Mitarbeiter von FERALPI STAHL profitieren von diesem Engagement: Im Rahmen des Sponsorings werden regelmäßig Mitarbeiter-Aktionen durchgeführt, bei denen Veranstaltungstickets an die Belegschaft ausgegeben werden.
„Wir freuen uns auch weiterhin erfolgreich mit FERALPI STAHL zusammenzuarbeiten. Unser Partner steht u. a. für Werte wie Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit und einen verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitarbeitern, die mit den Werten der FVG Riesa übereinstimmen“, sagt John Jaeschke, Geschäftsführer der FVG Riesa mbH.
Mit der Verlängerung des Sponsorings setzen beide Partner ein starkes Zeichen für die Unterstützung kultureller und sportlicher Veranstaltungen in der Region.
Die Feralpi Group
Die Feralpi Group ist einer der führenden Stahlhersteller Europas (1,7 Milliarden Euro Umsatz 2023, über 1.900 direkt Beschäftigte 2023 in sieben Ländern) und auf die Herstellung von Stählen sowohl für den Bausektor als auch für Spezialanwendungen spezialisiert. Die Entwicklung von Feralpi Siderurgica, dem 1968 in Lonato del Garda (Brescia) gegründeten und im Konzern führenden Unternehmen, ermöglichte die Bildung eines internationalen Konzerns mit einer diversifizierten und vertikalisierten Produktions- und Vermarktungskette.
Feralpi möchte nicht nur einer der internationalen Marktführer in der Stahlbranche sein und dabei durch technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Talententwicklung Spitzenstandards vorwegnehmen. Das Unternehmen möchte auch die besten Stähle für die Bau- und Maschinenindustrie auf möglichst nachhaltige Weise produzieren, dabei zum wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt der Gemeinschaften, zur Förderung der Region und zum Wohlbefinden der Arbeitnehmer beitragen und sich für den Übergang zu Entwicklungsmodellen engagieren, die auf eine höhere Inklusion und Effizienz zielen und geringere Umweltauswirkungen mit sich bringen.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Sarah Lippert, Marketing & Kommunikation
T +49 (0) 3525 749-2514
presse@de.feralpigroup.com