Dresden/Riesa, 26. August 2025. Ein großer Erfolg für FERALPI STAHL: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem Firmengelände von Siemens Energy in Dresden wurde das Riesaer Stahlunternehmen als „Bester Ausbildungsbetrieb 2025“ der sächsischen Metall- und Elektroindustrie in der Kategorie 500 bis 1.000 Mitarbeiter ausgezeichnet.
Dr. Jörg Brückner, Präsident von Sachsenmetall, sowie der Sächsische Ministerpräsidenten Michael Kretschmer übergaben die Ehrung an den General Manager Uwe Reinecke, den Direktor Personal Kai Holzmüller, Iven Lenk, der für Personalgewinnung/-entwicklung verantwortlich ist und an Marcus Kahl, Ausbildungsstättenleiter Erstausbildung und Weiterbildung Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH.
„Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für das Engagement unseres gesamten Ausbildungsteams. Sie zeigt, dass wir mit unserer Strategie der frühzeitigen Fachkräfteentwicklung auf dem richtigen Weg sind und es ist für uns Ansporn zugleich, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, erklärt Uwe Reinecke.
Auch Kai Holzmüller betont: „Unsere Ausbildung ist praxisnah und zukunftsorientiert. Wir investieren gezielt in unsere Nachwuchskräfte von morgen. Und auch mit unseren vielfältigen Benefits können wir punkten – vom modernen Arbeitsumfeld, einer Übernahmegarantie bis hin zu umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten.“
Neben den besten Ausbildungsbetrieben wurden auch herausragende Auszubildende sowie Absolventen dualer Studiengänge ausgezeichnet. „Vielleicht stehen auch unsere Azubis beim nächsten Mal mit auf der Bühne. Das Potenzial haben sie auf jeden Fall!“, fügt Holzmüller hinzu. FERALPI STAHL hatte erst kürzlich 25 neue Auszubildende in Riesa begrüßt.
Die Feralpi Group
Die Feralpi Group ist einer der führenden Stahlhersteller Europas (1,7 Milliarden Euro Umsatz 2023, über 1.900 direkt Beschäftigte 2023 in sieben Ländern) und auf die Herstellung von Stählen sowohl für den Bausektor als auch für Spezialanwendungen spezialisiert. Die Entwicklung von Feralpi Siderurgica, dem 1968 in Lonato del Garda (Brescia) gegründeten und im Konzern führenden Unternehmen, ermöglichte die Bildung eines internationalen Konzerns mit einer diversifizierten und vertikalisierten Produktions- und Vermarktungskette.
Feralpi möchte nicht nur einer der internationalen Marktführer in der Stahlbranche sein und dabei durch technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Talententwicklung Spitzenstandards vorwegnehmen. Das Unternehmen möchte auch die besten Stähle für die Bau- und Maschinenindustrie auf möglichst nachhaltige Weise produzieren, dabei zum wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt der Gemeinschaften, zur Förderung der Region und zum Wohlbefinden der Arbeitnehmer beitragen und sich für den Übergang zu Entwicklungsmodellen engagieren, die auf eine höhere Inklusion und Effizienz zielen und geringere Umweltauswirkungen mit sich bringen.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Sarah Lippert, Marketing & Kommunikation
T +49 (0) 3525 749-2514
presse@de.feralpigroup.com