FERALPI STAHL eröffnet neues Walzwerk und lädt zum Tag der offenen Tür

Riesa, 19. Mai 2025. Es war ein Festtag, wie ihn Riesa lange nicht erlebt hat: Mehr als 3.000 Besucher folgten der Einladung von FERALPI STAHL zum Tag der offenen Tür – und feierten gemeinsam mit dem Unternehmen die offizielle Eröffnung des neuen Walzwerkes.

Nach über 30 Jahren erfolgreicher Industriegeschichte in Riesa markiert das hochmoderne Walzwerk einen Meilenstein: effizient, digital gesteuert und klimafreundlich – ein echtes Pionierprojekt in Deutschland.

„Wir sind überwältigt vom großen Interesse und der positiven Stimmung“, so Uwe Reinecke, General Manager von FERALPI STAHL. „Es war uns ein Herzensanliegen, diesen besonderen Moment mit den Menschen aus der Region zu teilen. Das neue Walzwerk steht nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für unser klares
Bekenntnis zum Standort Riesa.“ Mit Inbetriebnahme des neuen Walzwerkes in Riesa
entstehen 100 neue Industriearbeitsplätze.

Werksführungen, Kranfahrten, 3D-Erlebnisse – Staunen auf allen Ebenen
Schon ab 10 Uhr herrschte reges Treiben auf dem Gelände: Die exklusiven Führungen durch das Walz- und Stahlwerk waren über den gesamten Tag hinweg sehr gut besucht. Besonders beliebt waren auch die Kranfahrten mit Aussichtsgondel, die eindrucksvolle Perspektiven über das weitläufige Werksareal boten. Virtuelle Produktionsbesuche mit 3D-Brillen, Tret- und Modell-Gabelstapler, interaktive Stationen wie die T-Wall oder der XXL-Tischkicker sorgten für Begeisterung – nicht nur bei den jüngeren Gästen.

Die Mal- und Bastelstraße, Hüpfburgen, ein Karikaturist und spannende Einblicke der Riesaer Feuerwehr machten den Tag auch für Familien zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Musik, Austausch und Gastfreundschaft
Für musikalische Höhepunkte sorgten das Casanova Society Orchestra aus Berlin und die Philharmonic Jazzband Riesa, die dem Tag eine besondere Atmosphäre verliehen. Alle Gäste erhielten einen kostenlosen Getränke-Coupon, der vielerorts dankbar angenommen wurde. Durch Interviews und Videos wurde zudem die Entstehung des neuen Walzwerkes veranschaulicht – ein Projekt, das mit rund 220 Millionen Euro Investition den Innovationsanspruch des Unternehmens unterstreicht.

Ein Tag, der bleibt
Der Tag der offenen Tür war nicht nur ein Fest, sondern ein starkes Signal: für Offenheit, Transparenz, Dialog und die langfristige Verankerung des Unternehmens in der Region.

 

Die Feralpi Group
Die Feralpi Group ist einer der führenden Stahlhersteller Europas (1,7 Milliarden Euro Umsatz 2023, über 1.900 direkt Beschäftigte 2023 in sieben Ländern) und auf die Herstellung von Stählen sowohl für den Bausektor als auch für Spezialanwendungen spezialisiert. Die Entwicklung von Feralpi Siderurgica, dem 1968 in Lonato del Garda (Brescia) gegründeten und im Konzern führenden Unternehmen, ermöglichte die Bildung eines internationalen Konzerns mit einer diversifizierten und vertikalisierten Produktions- und Vermarktungskette. Feralpi möchte nicht nur einer der internationalen Marktführer in der Stahlbranche sein und dabei durch technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Talententwicklung Spitzenstandards vorwegnehmen. Das Unternehmen möchte auch die besten Stähle für die Bau- und Maschinenindustrie auf möglichst nachhaltige Weise produzieren, dabei zum wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt der Gemeinschaften, zur Förderung der Region und zum Wohlbefinden der Arbeitnehmer beitragen und sich für den Übergang zu Entwicklungsmodellen engagieren, die auf eine höhere Inklusion und Effizienz zielen und geringere Umweltauswirkungen mit sich bringen.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Sarah Lippert, Marketing & Kommunikation
T +49 (0) 3525 749-2514
presse@de.feralpigroup.com